Ja, zur eigenen
Macht!
Macht für
und nicht über etwas oder jemanden einzusetzen, ist
fruchtbar für alle. Ich lade Sie dazu Ihr Verhältnis zu Macht zu
reflektieren und zu einem JA, zu eigenen Macht in Ihrer Rolle als
Führungskraft, Mitarbeitende etc. zu
finden.
Destruktive Machtdynamiken lösen!
Für
Einzelperson, Teams, Abteilungen und komplette Unternehmen
analysiere ich, mit der von mir entwickelten Methode
Mikropolitischen
Fallanalyse©,
destruktive Machtdynamiken und entwickele mit Ihnen produktive
Lösungen, die raus aus dem Stillstand, hin zu Handlungsfähigkeit,
Arbeitszufriedenheit und Produktivität führen.
Change: New Work
& digitale Transformation!
Hierarchisch aufgebaute Organisationen sind geprägt von entsprechenden Machtstrukturen und einem Mind-Set der Gewohnheiten ("Das haben wir schon immer so gemacht."). Ich begleite Organisationen bei der Analyse organisationalen Machtstrukturen, der Reflexion eines neuen Verhältnisses zu Macht im Unternehmen sowie des Mind-Sets und unterstütze Sie durch Change-Prozesse im Zuge der digitalen Transformation und von New Work.
Angebotsbeispiele:
Macht: Hop oder Flop?! Reflexion des
persönlichen Verhältnisses zu Macht
Sag ja zur Macht! Entfaltung des individuellen
Machtpotenzials
Was wird auf der Hinterbühne gespielt?
Mikropolitische Fallanalyse. Machtdynamiken verstehen &
lösen
Die Kunst der Körpersprache.
- Pferdegestütztes Coaching -
Einfluss. Macht. Sinn.
-
Pferdegestütztes Coaching für Führungskräfte-
Mikropolitische
Kompetenz ist eine erfolgreiche Karriere- und
Aufstiegskompetenz!
Das belegt eindeutig
unsere Forschungsstudie an der Universität Hamburg (s. Über mich).
Ich habe das Mikropolitische Kompetenz-Modell
(MKM)© und
das
Mikropolitik-Coaching©
mitentwickelt.
Aufstiegskompetenz
Mikropolitik!
Sie
wollen aufsteigen oder Mitarbeitende beim Aufstieg unterstützen?
Ich vermittele auf Basis eigener wissenschaftlicher Forschung
Wissen über Karriere, Aufstieg in Führungspositionen, Mikropolitik
und Gender zu einem umfassenden Themen-Portfolio
mikropolitische Kompetenz. Die Studienergebnisse und
Coachingerfolge der letzten Jahre sprechen für
sich!
Führungskompetenz
Mikropolitik!
Mikropolitik kann
blockierend wirken und förderlich. Mit der Führungskompetenz
Mikropolitik werden Sie dazu befähigt
Die Sprache der
anderen verstehen!
Unser Handeln ist nicht geschlechtsneutral, sondern von Diversität geprägt. Ich erzähle auf wissenschaftlicher Basis, aber mit Humor, von den unterschiedlichen Sozialisationen und mache deutlich warum es aufgrund fehlenden Wissens der Anderen so häufig zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Sie können durch dieses Angebot Ihr Gegenüber besser verstehen, Missverständnisse in der Kommunikation vermeiden und die Zusammenarbeit verbessern.
Angebotsbeispiele:
Die Sprache der anderen verstehen!
Metakompetenzen der Mikropolitik
- Selbstdarstellung & Networking
- Emotionen & Körper
- Konkurrenz & Solidarität
- Work-Life-Balance
- Unternehmenskultur
Mächtige
Handlungsblockaden
erkennen & bewusst neue
Wege gehen
Der erste Eindruck zählt: Mikropolitsches Bewerbungscoaching
Frauen
sind in von Männern dominierten Branchen und in macht- und
statushohen Führungspositionen nach wie vor selten anzutreffen.
Gemischtgeschlechtliche Teams sind produktiver, wirtschaftlicher
und erfolgreicher. Es macht also viel Sinn, wenn Frauen mit an der
Spitze von Organisationen stehen und handeln.
Frauen in Führung!
Mehr Frauen in Führung mit mikropolitischer Kompetenz! Ob als Einzelperson oder Organisation: Ich unterstütze mittels der Aneignung mikropolitischer Kompetenz Frauen auf dem Weg an die Spitze in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung usw.
Netzwerke &
Machtstrukturen reloaded!
Macht- und Netzwerkstrukturen sind historisch männlich geprägt und
eingelassen in die Organisationskulturen. Es spiegelt sich im
(unbewussten) Handeln aller wider: Durch unbewusste
Vorurteile, wie z. B. Frauen seien emotionaler als Männer oder
Männer sind machtvoller und vieles mehr. Ich unterstützte
Organisationen bei der Realisierung von mehr Frauen an die Spitze
und gemischt geschlechtlichen Teams.
Gemeinsam die Zukunft gestalten!
Kulturen
und Strukturen verändern sich nur, wenn sich die Menschen darin
verändern. Frauen und Männer können viel voneinander lernen, eine
Organisationen mit ihren Kompetenzen gemeinsam voranbringen und auf
diese Weise die Zukunft positiv gestalten. Die Digitalisierung
erfordert neue Kompetenzen, auch in Hinblick auf Genderkompetenzen,
Wertschätzung uvm. Nicht gegen, sondern miteinander, ist das Credo
der Zukunft.
Angebotsbeispiele:
Aufstiegskompetenz von Frauen:Frauen an die Spitze!
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Monokultur war gestern! Digitalisierung und
Diversität
Künstliche Intelligenz &
Gendergerechtigkeit
Wie gestalten wir die digitale Transformation?
Von A wie Alphamännchen bis Z wie Zickenkrieg. Unconcious bias bewusst machen!
Netzwerke & Machtstrukturen reloaded
© Doris Cornils | Stand 2021